FMH
Eidgenössische Wahlen 2019
Abteilung Kommunikation der FMH
Am 20. Oktober 2019 wählt das Schweizer Stimmvolk sein Parlament für die Legislatur 2019–2023. Wiederum kandidieren in der ganzen Schweiz zahlreiche FMH-Mitglieder für das Bundesparlament. Noch 151 Tage, dann wissen wir, wie viele Ärztinnen und Ärzte im neuen Parlament Einsitz haben werden.
Der finanzielle und politische Druck auf die Leistungserbringer im Gesundheitswesen – und insbesondere auf die Ärztinnen und Ärzte – nimmt stetig zu. Es stehen zentrale Geschäfte wie die Massnahmenpakete 1 und 2 zur Kostendämpfung (u.a. Tarifbüro, Datenlieferungspflicht, Globalbudget) oder die einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen auf der politischen Agenda der nächsten Legislatur des Parlaments, welche am 2. Dezember 2019 beginnt.
Die Ärztinnen und Ärzte sind darauf angewiesen, dass ihre Anliegen in die parlamentarische Debatte einfliessen. Bei den eidgenössischen Wahlen bietet sich die Chance dazu: Die Schweizerinnen und Schweizer entscheiden am 20. Oktober 2019, wer für die Legislatur 2019–2023 im Parlament vertreten sein wird.


Sind Sie FMH-Mitglied und kandidieren im Herbst 2019 für den National- und/oder Ständerat?
Dann bieten wir Ihnen in der Schweizerischen Ärztezeitung eine Plattform, sich und Ihre gesundheitspolitischen Anliegen vorzustellen. Melden Sie sich bis am 14. Juni 2019 via kommunikation[at]fmh.ch unter Angabe von Name, Vorname und Kanton. Wir werden dann mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Nach dem 14. Juni 2019 an uns eingesandte «Kandidaturen» können für die Publikation in der Schweizerischen Ärztezeitung leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Credits
© Andrianocz | Dreamstime.com
Korrespondenzadresse
FMH
Abteilung Kommunikation
Elfenstrasse 18
Postfach
CH-3001 Bern
kommunikation[at]@fmh.ch
Copyright
Published under the copyright license
“Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”.
No commercial reuse without permission.
See: emh.ch/en/emh/rights-and-licences/