FMH
Online-Plattform «Guidelines Schweiz» – Update 2019
a Dr. sc. ETH Zürich, Abteilung Daten, Demographie und Qualität DDQ FMH; b lic. rer. oec., Leiterin Abteilung Daten, Demographie und Qualität DDQ FMH; c Dr. med., Vizepräsident der FMH, Departementsverantwortlicher Daten, Demographie und Qualität DDQ FMH
Medizinische Guidelines sind systematisch entwickelte Aussagen, die helfen sollen, im Interesse der bestmöglichen Behandlung der Patientinnen und Patienten evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen. Es gibt bereits zahlreiche Guidelines, und laufend entstehen neue.
Um einen Überblick über die Vielzahl der Guidelines zu schaffen und Unsicherheiten hinsichtlich der Validität der verwendeten Guidelines zu reduzieren, hat die Schweizerische Akademie der Qualität in der Medizin SAQM 2017 die Online-Plattform «Guidelines Schweiz» realisiert (https://guidelines.fmh.ch). Die Plattform dient als Orientierungs- und Vernetzungshilfe für Interessierte und hat zum Ziel, die Transparenz bezüglich anerkannter und verwendeter Guidelines zu erhöhen.
Online-Plattform «Guidelines Schweiz»
Die dokumentierten Guidelines sind in einheitlichen Strukturen abrufbar und enthalten Angaben zu den Anwendern, zur Zielgruppe, zu den relevanten Fachgebieten, zur Entwicklung etc. Der Inhalt der Guidelines bzw. die eigentliche Handlungsanweisung kann mit Dokumenten und/oder Webseiten verlinkt werden. Die dokumentierten Guidelines erfüllen definierte Mindestkriterien. Beispielsweise sind die Information zur Finanzierung offengelegt, die Interessenbindungen der Guideline-Kommissionsmitglieder dokumentiert oder die Gültigkeitsdauer der Guidelines bekannt. Mit dieser Massnahme werden qualitativ gute Guidelines gefördert.
Im Weiteren soll die Online-Plattform «Guidelines Schweiz» folgende Bereiche fördern:
– Kritische Auseinandersetzung mit der Qualität von Guidelines
– Einheitliche Anwendung von Guidelines innerhalb eines medizinischen Fachgebietes
– Interdisziplinärer und interprofessioneller Austausch
– Diskurs zur Anwendung von Guidelines bei Multimorbidität
Dokumentieren von neuen Guidelines
Nach wie vor gibt es medizinische Guidelines, welche noch nicht auf der Plattform präsent sind und einem breiten Fachpublikum vorgestellt werden sollten. Um Fachgesellschaften, Spitälern/Kliniken und weiteren Organisationen im Gesundheitswesen die Möglichkeit zu bieten, weitere von ihnen anerkannte Guidelines zu dokumentieren, führt die FMH aktuell ein Update durch. So wird transparent gemacht, wer welche Guidelines zur Anwendung empfiehlt.
Mithilfe eines Onlinefragebogens werden die Angaben zu den Guidelines erfasst. Die Dokumentation pro Guideline nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Die elektronische Befragung startet am 18. September 2019 und läuft bis am 31. Oktober 2019. Ende November 2019 wird die Plattform online geschaltet. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Webseite der FMH (www.fmh.ch → Themen → Qualität/SAQM → Guidelines).
Verfügt Ihre Organisation über Guidelines und möchte diese dokumentieren?
Um zum Fragebogen zu gelangen, klicken Sie bitte auf folgenden Link:
Onlinefragebogen für Guidelines (http://www.onlineumfragen.com/login.cfm?umfrage=77323).
Oder melden Sie sich per E-Mail oder telefonisch bei der Schweizerischen Akademie für Qualität in der Medizin SAQM (saqm[at]fmh.ch oder 031 359 11 11).
Mit der Teilnahme am Projekt unterstützen Sie qualitativ hochstehende Guidelines und tragen aktiv zur Qualitätsverbesserung bei. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Korrespondenzadresse
FMH/Abteilung DDQ
Elfenstrasse 18
CH-3000 Bern 15
Tel. 031 359 11 11
saqm[at]fmh.ch
Copyright
Published under the copyright license
“Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”.
No commercial reuse without permission.
See: emh.ch/en/emh/rights-and-licences/