FMH
Prüfungsexperten und Mentoren für die Berufsprüfung MPK gesucht
Departementsverantwortlicher Public Health und Gesundheitsberufe
Medizinische Praxisassistentinnen EFZ erfüllen wichtige Aufgaben in Arztpraxen und sind aus dem medizinischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Daher wird auch grossen Wert auf deren Weiterbildungsmöglichkeit zur Medizinischen Praxiskoordinatorin (MPK) gelegt.
Für die Berufsprüfung zur MPK (klinische und praxisleitende Richtung) mit Eidgenössischem Fachausweis (Weiterbildungsweg der Medizinischen Praxisassistentinnen auf Tertiärstufe) suchen wir Prüfungsexpertinnen und -experten.
Die Expertenaufgaben umfassen die Beurteilung schriftlicher Fallstudien sowie die Durchführung des Fachgesprächs zur Fallstudie.
Anforderungsprofil
• Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Ärztin oder Arzt und über eine mehrjährige Berufserfahrung in der ambulanten Grundversorgung, im Chronic Care Management und im Qualitätsmanagement in der Arztpraxis. Alternativ verfügen Sie über einen Fachausweis als Medizinische Praxiskoordinatorin.
• Sie besitzen pädagogische und methodisch-didaktische Fähigkeiten bzw. Erfahrung in der Berufsbildung.
• Sie bringen Interesse und Engagement für die Entwicklung des Berufs der MPA EFZ und der Weiterbildungsstufe MPK mit.
Die zukünftigen Expertinnen und Experten besuchen vor ihrem Experteneinsatz einen eintägigen Ausbildungskurs für Prüfungsexperten Niveau Höhere Berufsbildung der odamed in Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Hochschulinstitut für Bildung (EHB).
Ebenfalls werden Mentorinnen und Mentoren gesucht, welche die Kandidatinnen bei der Abfassung der schriftlichen Fallstudie bei Bedarf begleiten. Voraussetzung ist die Erfahrung mit dem Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten auf Niveau Höhere Berufsbildung oder Hochschule. Detailkenntnisse der Module der Berufsprüfung sind nützlich, aber nicht erforderlich.
Sowohl die Experten- wie die Mentorentätigkeit werden durch die Prüfungsträgerschaft im Rahmen der Richtlinien des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI entschädigt.
Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle der OdA Berufsbildung MPA:
Advokaturbüro Bruno Gutknecht
Elfenstrasse 19
Postfach 1010
3000 Bern
Tel: +41 31 380 54 58
Mail: info@odamed.ch
Homepage: www.odamed.ch
Copyright
Published under the copyright license
“Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”.
No commercial reuse without permission.
See: emh.ch/en/emh/rights-and-licences/