Tribüne
Interview mit Martin Fux, Leiter Business und Digital Development EMH
Neuer Stellenmarkt: «Wir können digital»
Junior-Redaktorin
Der Online-Stellenmarkt der Schweizerischen Ärztezeitung (SÄZ) wurde grundlegend überarbeitet. Optimierte Filtermöglichkeiten, personalisierbare Suchabonnemente und multimediale Angebote machen das Portal für Stellensuchende und für Inserierende äusserst attraktiv.


Martin Fux, wieso wurde der Online-Stellenmarkt der «Schweizerischen Ärztezeitung» überarbeitet?
Wir wollten die starke Orientierung an der Printausgabe der SÄZ ablösen und das Portal als eigenständige Plattform verankern. Der Relaunch des Online-Stellenmarktes konnte innerhalb von vier Monaten umgesetzt werden. Man könnte auch sagen: Wir können digital.
Welche konkreten Neuerungen wurden realisiert?
Die SÄZ verfügt nun über eine zeitgemässe digitale Karriereplattform, dank der die Reichweite der Stellenangebote markant verbessert werden konnte. Zudem holen wir damit gezielt auch die Userinnen und User ab, die sich ausschliesslich online über offene Stellen informieren. Gleichzeitig bleibt der Stellenmarkt in der gedruckten Ärztezeitung erhalten. Das erlaubt uns, den Inserierenden spannende Kombiangebote anbieten zu können: Möglich sind Anzeigen in der Printausgabe der SÄZ, im Online-Stellenmarkt und sogar im vielbeachteten EMH-Podcast. Der Schweizerische Ärzteverlag EMH ist multimedial unterwegs und kann diese Vorteile an Kundinnen und Kunden weitergeben.
Es gibt viele verschiedene Jobportale und -plattformen. Wieso braucht es den SÄZ-Stellenmarkt überhaupt noch?
Unser Angebot ist spezifisch auf die Schweizer Ärzteschaft zugeschnitten. Für Medizinerinnen und Mediziner auf Stellensuche stellt es eine grosse Erleichterung dar, sich nicht mehr auf einer konventionellen Plattform durch hunderte von Angeboten klicken zu müssen, sondern dank unserem Suchfilter passgenaue Angebote vorgeschlagen zu bekommen.
Der SÄZ-Stellenmarkt verfügt über eine enorme Reichweite, da wir kanalübergreifend agieren, was sowohl für Stellensuchende wie auch für Inserierende interessant ist. Ärztinnen und Ärzte können auf dem Heimweg den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im EMH-Podcast lauschen und erfahren dabei in der kurzen Werbesequenz von aktuellen Stellenangeboten. Zudem haben wir mit der FMH einen der wichtigsten Akteure im Schweizer Gesundheitswesen an unserer Seite. Damit erhält der SÄZ-Stellenmarkt eine einzigartige Strahlkraft. Dies zeigt sich beispielsweise darin, dass bei uns Positionen ausgeschrieben werden, die auf anderen Plattformen kaum zu finden sind. Unser Stellenportal ist zudem kompatibel mit Google for Jobs, was die Reichweite zusätzlich erhöht.


Wie kann man sich die konkrete Nutzung des Portals vorstellen?
Stellensuchende können grundsätzlich alle ausgeschriebenen Inserate betrachten, ohne sich anzumelden. Durch verschiedene Filtereinstellungen können die Resultate gelenkt werden – der Arbeitsort respektive die Region, die Position, der Fachbereich, der Anstellungsgrad sowie die Vertragsart können ausgewählt werden. Wer sich jedoch anmeldet, profitiert von weiteren Vorteilen: Die personalisierten Sucheinstellungen lassen sich hinterlegen, und die registrierten Personen erhalten passende Jobangebote per Mail. Und: Registrierte Userinnen und User können sich direkt über unser Portal bewerben.
Welche Angebote gibt es für inserierende Privatpersonen und Firmen?
Es gibt verschiedene «Pakete», aus denen ausgewählt werden kann. Es ist aber auch möglich, ein auf eine bestimmte Institution oder eine bestimmte Praxis zugeschnittenes, individuelles Angebot einzuholen.
Inserierende erstellen ein Konto, damit die übers Portal eingehenden Bewerbungen eingesehen und bearbeitet werden können. Weitere Vorteile des SÄZ-Stellenmarktes sind sein übersichtlicher und bedienungsfreundlicher Aufbau sowie der Umstand, dass die Nutzung auch bestens auf mobile Geräte abgestimmt ist.
Auf einen Blick
Vorteile für Stellensuchende
– Suchabonnemente mit Benachrichtigungen bei neuen verfügbaren Stellen
– Direkte Bewerbungsmöglichkeit über das Portal
– Optimierte Suche dank Filtermöglichkeiten
– Benutzerfreundlich auf allen Endgeräten
Angebote für Inserierende
Basis-Paket
– 30 Tage Publikation auf jobs.saez.ch
– Automatischer Versand an Suchabonnenten
– Google for Jobs
– Stellen- und Bewerberverwaltung kostenlos nutzen
Pro-Paket
– Alle Leistungen des Basis-Pakets
– Sichtbarkeit auf der Startseite der Schweizerischen Ärztezeitung unter Featured Jobs anhand einer rotierenden Ausspielung
– Versand Ihres Stelleninserats im Newsletter der Schweizerischen Ärztezeitung
Credits
Sarawut Nirothon | Dreamstime.com
Korrespondenzadresse
martin.fux[at]emh.ch
Copyright
Published under the copyright license
“Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”.
No commercial reuse without permission.
See: emh.ch/en/emh/rights-and-licences/