Spectrum

Tribüne
Ausgabe
2017/48
DOI:
https://doi.org/10.4414/saez.2017.06190
Schweiz Ärzteztg. 2017;98(48):0

Publiziert am 29.11.2017

Au cœur des mécanismes de la dépression

L’équipe de Manuel Mameli, professeur associé au Département des neurosciences fondamentales de l’UNIL, a mis en évidence l’impact d’épisodes de stress lors de la période postnatale sur l’âge adulte, notamment en termes de vulnérabilité accrue au développement de dépression. «Nos travaux démontrent chez la souris qu’une séparation mater­nelle postnatale mène, à l’âge adulte, au déve­loppement de symptômes de type dépressif», détaille le Prof. Manuel Mameli. «Cette séparation est associée à une dérégulation de l’activité neuronale de l’habénula latérale, une minuscule zone située au milieu du cerveau qui joue un rôle-clé dans le traitement des expériences aversives.»
(Université de Lausanne)

Mädchen wollen abnehmen, Jungen wollen Muskeln

Laut einer Studie von Gesundheitsförderung Schweiz sind nur 37% der jungen Männer aus der Romandie mit ihrem Körpergewicht zufrieden, in der Deutschschweiz sind es 56%. Als Hauptgrund wird von mehr als der Hälfte der befragten Männer die fehlende Muskelmasse angegeben. Bei den jungen Frauen aus beiden Sprachregionen sind nur 38% mit ­ihrem Körpergewicht zufrieden. 49% der jungen Frauen in der Romandie und 59 % in der Deutschschweiz geben an, dass sie sich zu dick fühlen. Die Befragten waren zwischen 13 und 16 Jahre alt. Die Vergleichsstudie zeigt auf, dass Online-Medien und Social Media sowie die Hoffnung auf gesellschaftliche Akzeptanz das eigene Körperbild stark beeinflussen.
Der Drang nach einem perfekten Körper hat eine neue Dimension erreicht: Die oft manipulierten Bilder in den Social Media können bewirken, dass sich Jugendliche mit ihren Vorbildern vergleichen und sich selbst nicht genügen.

Das Gehirn von Frauen reagiert stärker auf Grosszügigkeit

Wenn Frauen einen Geldbetrag verteilen können, verhalten sie sich grosszügiger als Männer. Das belegen Verhaltensexperimente. Nun zeigen UZH-Neuroökonomen, dass die Gehirne von Frauen und Männern soziales und egoistisches Verhalten unterschiedlich verarbeiten: Bei Frauen löst Grosszügigkeit ein stärkeres Belohnungssignal aus, während Männer bei egoistischem Verhalten mehr Belohnungsaktivität zeigen. Auch wenn sich diese geschlechtsspezifischen Unterschiede auf der biologischen Ebene äussern, warnt Erstautor Alexander Soutschek vor der Folgerung, dass sie angeboren oder evolutionär bedingt sind. Laut dem Neuroökonomen arbeiten die Belohnungs- und Lernsysteme im Gehirn eng zusammen. Zudem belegen empirische Studien, dass prosoziales Verhalten bei Mädchen eher mit Lob belohnt wird als bei Buben.

Attaque inédite contre le paludisme

En identifiant deux enzymes essentielles à la survie du parasite ainsi qu’une molécule ­capable de les inhiber, des chercheurs des Universités de Genève (UNIGE) et de Berne apportent aujourd’hui un nouvel espoir dans la lutte contre le paludisme. Une des deux protéases identifiées par les chercheurs genevois est indispensable à la maturation de facteurs impliqués dans la perforation de la membrane plasmique de la cellule infectée, ce qui permet au parasite d’en sortir. La seconde permet l’activation de protéines d’adhésion nécessaires à l’invasion de la cellule hôte. Leur découverte pourrait en effet permettre la mise au point de médicaments susceptibles de bloquer non seulement le développement du parasite chez l’être humain, mais également sa transmission de l’être humain au moustique et vice-versa. Des résultats étonnants, à lire dans la revue Science.
Le paludisme se transmet d’homme à homme par le biais de l’anophèle femelle. Des scientifiques suisses ont découvert une nouvelle cible permettant de stopper la progression du parasite responsable du paludisme à n’importe quelle étape de son cycle de vie.

Wie Fettleibigkeit Brustkrebs aggressiver macht

Botenstoffe, die bei Fettleibigkeit ins Blut abgegeben werden, beeinflussen den Stoffwechsel von Brustkrebszellen, die dadurch aggressiver werden. Das hat ein Team aus Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums München, der  TU München und des Universitätsklinikums Heidelberg herausgefunden. Die Forscher konnten den neu entdeckten Mechanismus bereits durch einen Antikörper unterbrechen. Ob es sich dabei um eine mögliche Therapieoption handelt, müsse sich zeigen, so die Forscher.
(Helmholtz Zentrum München)