FMH
Organisationen der Ärzteschaft
Wo wird die nächste VSAO-Spitalrose erblühen?
Leiter Politik und Kommunikation / stv. Geschäftsführer VSAO
Einmal im Jahr verleiht der Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO) die Spitalrose. Damit honoriert er Massnahmen, welche die Arbeitsbedingungen der Ärzte oder die ärztliche Weiterbildung verbessern. 2019 steht die Entlastung von administrativen Aufgaben im Zentrum. Preiswürdige Beispiele können den VSAO-Sektionen gemeldet werden.
Die Liste der Preisträger ist illuster. Darauf zu finden sind bis jetzt die Kantonsspitäler Jura, Graubünden und St. Gallen sowie das Universitätsspital Genf und die Berner Insel Gruppe. Wer die VSAO-Spitalrose aber im laufenden Jahr erhalten wird, muss sich erst noch herausstellen. «Wir möchten die sechste Vergabe mit unserer Kampagne Medizin statt Bürokratie! verknüpfen», erklärt Verbandspräsidentin Anja Zyska. «Deshalb suchen wir Projekte und Massnahmen, dank denen sich die angestellten Ärztinnen und Ärzte wieder mehr den Patienten statt der Büroarbeit widmen können.» Letztere beanspruche mittlerweile fast zwei Drittel der Arbeitszeit, verbunden mit entsprechenden Kosten – «da werden die richtigen Leute zu oft am falschen Ort eingesetzt».
Beispiele für eine erfolgreiche Problemlösung sind auf der Kampagnen-Website www.medizin-statt-buerokratie.ch zu finden (siehe Rubrik «Lösungen»). Es sei wichtig, dass diese Zusammenstellung weiterwachse und sich die Spitäler und Weiterbildungsstätten dazu vernetzten, so Zyska. Dabei zähle man sowohl auf die Rückmeldungen der Institutionen als auch auf jene anderer Ärzteorganisationen und des Spitalverbands H+.
Das Verfahren
Mit der Verleihung der Spitalrose erhalten die Preisträger nebst einer Skulptur mit Urkunde eine Plattform in den VSAO-Medien. Die Nominierung erfolgt jeweils von Januar bis Mitte März durch die Verbandssektionen (Kontakt siehe www2.vsao.ch, Rubrik «Sektionen»). Gute Ideen können ihnen ab sofort gemeldet werden.


Mehr zur Spitalrose unter www2.vsao.ch, Arbeitsbedingungen/VSAO-Spitalrose.
Credits
Olivier Guerdat, Hôpital du Jura
Korrespondenzadresse
Marcel Marti
VSAO
Bollwerk 10
Postfach
CH-3001 Bern
Tel. 031 350 44 82 (direkt)
marti[at]vsao.ch
Copyright
Published under the copyright license
“Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”.
No commercial reuse without permission.
See: emh.ch/en/emh/rights-and-licences/