FMH

Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin SAQM

«Feedback, Innovation und Patientensicherheit» am SAQM-Symposium

DOI: https://doi.org/10.4414/saez.2020.18589
Veröffentlichung: 29.01.2020
Schweiz Ärzteztg. 2020;101(05):129-130

Roxane Küblera, Esther Kraftb, Christoph Bosshardc

a MA, Operative Leiterin der Schweizerischen Akademie für Qualität in der Medizin SAQM der FMH; b lic. rer. oec., Leiterin Abteilung Daten, ­Demographie und ­Qualität DDQ der FMH; c Dr. med., Vizepräsident der FMH, Departementsverantwortlicher Daten, Demographie und Qualität

Am 30. April 2020 zeichnet die SAQM im Rahmen eines Symposiums praxiserprobte Qualitätsprojekte des Schweizer Gesundheitswesens mit ihrem Qualitätspreis «Innovation Qualité» aus. Das Veranstaltungsthema widmet sich 2020 den Themen «Feedback, Innovation und Patientensicherheit». Seien Sie dabei und melden Sie sich für das Symposium an!

«Sichern, fördern und verbessern Sie die Qualität in Ihrem Arbeitsumfeld!» Dieser Forderung begegnen Sie täglich als Fachperson im Gesundheitswesen. Medizinische Leistungen sollen sicher, wirksam, patientenzentriert, rechtzeitig und effizient erbracht werden. Die Leistungserbringer sind gesetzlich verpflichtet, die Qualität ihrer Leistungen transparent auszuweisen. Wie aber setzen Gesundheitsfachleute Projekte zur Sicherung und Verbesserung der Qualität um? Dieser und weiteren Fragen geht die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin SAQM an ihrem Symposium nach. In diesem Rahmen verleiht sie auch den SAQM-Qualitätspreis «Innovation Qualité» an Qualitätspioniere im Gesundheitswesen. Die Veranstaltung findet am Donnerstagnachmittag, 30. April 2020, in Bern statt. Das Symposium ist interprofessionell ausgerichtet und wendet sich an qualitätsinteressierte Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen, an Qualitätsinteressierte weiterer medizinischer Berufsgruppen, an Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen des Gesundheitswesens, an die Öffentlichkeit, an Patientinnen und Patienten sowie an Politik, Verwaltung und Medien. Sie sind herzlich willkommen!

fullscreen

Feedback, Innovation und Patienten­sicherheit

Für die Innovation Qualité 2020 konnten Projekte in drei Preiskategorien eingereicht werden: zum einen in der Kategorie «Feedback als Qualitätsinstrument» – dem diesjährigen Themenschwerpunkt, zum anderen in der Kategorie «Patientensicherheit» und als drittes in der Kategorie «Ärzteorganisationen». Am Symposium werden die Gewinner bekannt gegeben und mit dem Qualitätspreis «Innovation Qualité» ausgezeichnet.

Das Symposium der Innovation Qualité widmet sich nicht nur mit dem Themenschwerpunkt, sondern auch mit den drei Gastreferaten dem Thema «Feedback». So wird PD Dr. rer. nat. Michaela Kolbe, Leiterin des Simulationszentrums des UniversitätsSpitals Zürich und Expertin für «Debriefing, schwierige Gespräche und Teams», am Symposium Chancen und Nutzen durch Feedback für die Patienten und Leistungserbringer vorstellen. Ihr Referat trägt den Titel «Vielen Dank für das Feedback!». Für das zweite Gastreferat konnte Dipl. med. Adrian Rohrbasser, MSc in Evidence Based Health Care, vom Berner Institut für Hausarztmedizin (BIHAM) gewonnen werden. Er wird zum Thema «Qualitätszirkel als Feedbackinstrument» referieren. Das Thema «Wenn etwas schiefgeht: Kommunikation mit Patienten nach einem Fehler» wird im dritten Gast­referat von Prof. Dr. David Schwappach, MPH, Direktor Patientensicherheit Schweiz, präsentiert.

Zeit, Ort und Anmeldung

Das SAQM-Symposium findet am Donnerstag, 30. April 2020, von 13.30 bis 17.15 Uhr im Hotel Kreuz, Zeughausgasse 41, 3011 Bern, Saal Hodler (1. UG), statt. Sie können sich ab sofort und noch bis zum 23. April 2020 für das Symposium über unsere Website www.innovationqualite.ch → SAQM-Symposium 2020 anmelden. Der Besuch der Veranstaltung ist mit 4 Fortbildungscredits anerkannt («SIWF-approved»). Wir freuen uns auf Sie!

Korrespondenzadresse

FMH Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte; Abteilung Daten, Demographie und Qualität Elfenstrasse 18
Postfach 300
CH-3000 Bern 15
Tel. 031 359 11 11
roxane.kuebler[at]fmh.ch

Verpassen Sie keinen Artikel!

close