Forum

Worte und Taten

DOI: https://doi.org/10.4414/saez.2023.22107
Veröffentlichung: 06.09.2023
Schweiz Ärzteztg. 2023;104(36):22

Ärztekammer Als Partner der FMH vertrat die Swiss Medical Students’ Association (swimsa) die Medizinstudierenden in der Ärztekammer. Ein spannender Einblick und eine Inspiration für die Ärztinnen und Ärzte von morgen.

Wer hätte gedacht, dass wir bei der Ärztekammer mit einem ehemaligen Schweizer Bundespräsidenten sprechen würden? Die swimsa und die FMH sind schon seit einiger Zeit Partner, was uns ermöglicht, die Studierenden bei der Ärztekammer zu vertreten. Es ist eine Ehre und ein Vergnügen, dort zu sein. Es ist wichtig, dass wir über das Gesundheitssystem informiert bleiben. So können wir unsere Rechte verteidigen und die Studierenden mit ihrem zukünftigen beruflichen Umfeld vertraut machen.

fullscreen
Marc Reynaud de la Jara, Yvonne Gilli und Chloé Anaïs Rosenfeld im Kongresshaus in Biel.

Wichtige Themen für die swimsa

Während der Ärztekammer wurden Themen angesprochen, die für die swimsa von grosser Bedeutung sind. Ein Beispiel ist das Klimagesetz, das die CO2-Neutralität bis 2050 zum Ziel hat. Die Mitglieder stimmten dafür, dass die FMH dieses Ziel offiziell unterstützt. Wir freuen uns über die Angleichung der Stellungnahmen von Ärztinnen und Ärzten, Assistenzärztinnen und Assistenzärzten und Medizinstudierenden. Wir schätzen die ermutigende Entscheidung der heutigen Ärzteschaft, die zukünftigen Generationen zu unterstützen. Wir konnten die FMH zu ermutigen, sich für dieses Gesetz einzusetzen. Vielen Dank an die Delegierten des Verbands Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte, die die Abstimmung vorangetrieben haben.

Ein weiteres Beispiel ist der Zulassungsstopp, mit dem die Zahl von Fachärztinnen und Fachärzten in den einzelnen Kantonen begrenzt werden soll. Die Medizinstudierenden hatten sich bereits in der Schweizerischen Ärztezeitung zu diesem Thema geäussert. Unsere Befürchtungen beziehen sich auf die möglichen Auswirkungen auf unsere Berufskarrieren. Die FMH hat die Fragen aus dem Plenum beantwortet und die jüngsten politischen Entwicklungen in dieser Angelegenheit erläutert. Diese detaillierten Informationen helfen uns dabei, die Umsetzung dieser neuen Regeln besser zu verstehen. Im Juni dieses Jahres beschloss die swimsa, die Studierenden über die sozialen Netzwerke darauf aufmerksam zu machen. Ziel ist es, zu verhindern, dass die zukünftigen Ärztinnen und Ärzte von dieser Änderung überrumpelt werden.

Reger Austausch

Die Teilnahme an der Ärztekammer ist auch wegen der Möglichkeiten zum Austausch mit Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachrichtungen, die in der ganzen Schweiz praktizieren, so beliebt. Es ist sehr inspirierend zu erfahren, wie sie sich langfristig politisch engagieren – für sich selbst und für ihre Patientinnen und Patienten. Wir danken den Mitgliedern des Zentralkomitees der FMH, insbesondere der Präsidentin Yvonne Gilli, dass sie sich die Zeit genommen haben, mit uns zu diskutieren. Es sind diese informellen Interaktionen, die der swimsa helfen, die Funktionsweise der FMH und ihr Engagement besser zu verstehen und uns so darauf vorzubereiten, die engagierte Ärzteschaft von morgen zu sein. Und das Allerbeste: Sogar Bundesrat Ignazio Cassis hatte ein paar Minuten Zeit, um uns von der Karriere einiger Ärztinnen und Ärzte in der Diplomatie zu erzählen!

Abschliessend möchten wir der FMH für ihre bedeutende politische und finanzielle Unterstützung danken. Die Ratschläge und Meinungen unserer Partner bringen uns unserem Ziel, die Rechte der Studierenden zu verteidigen, einen Schritt näher. Durch unsere Zusammenarbeit mit der FMH fühlen wir uns gehört und unterstützt. Die Erfahrung früherer Generationen macht viele unserer Projekte realisierbar. Dies zeigt, wie wichtig die Weitergabe dieses Wissens für die Studierenden ist.

Was ist die swimsa?

Die swimsa (Swiss Medical Students’ Association) ist das Organ der über 10 000 Medizinstudierenden in der Schweiz. Sie trägt zu mehr als 20 lokalen Projekten im Bereich der öffentlichen Gesundheit bei und ermöglicht vielen Studierenden einen internationalen Austausch im Klinikalltag und in der Forschung.

Sie spielt eine aktive Rolle bei der Organisation der medizinischen Ausbildung und organisiert die Swiss Medical Students’ Convention, die jedes Semester über 400 Studierende aus der ganzen Schweiz zusammenbringt. Seit September 2022 hat die swimsa auch eine Stimme im Advisory Board der Schweizerischen Ärztezeitung.

Marc Reynaud de la Jara, ehemaliger Liaison Officer FMH, swimsa

Chloé Anaïs Rosenfeld, neue Liaison Officer FMH, swimsa

Verpassen Sie keinen Artikel!

close