Briefe / Mitteilungen
SGP / SwissPedNet
SGP / SwissPedNet
Die SGP und SwissPedNet lancieren gemeinsam ein Projekt in der pädiatrischen Versorgungsforschung.
Was Sie schon immer erforscht und begründet haben wollten, findet nun vielleicht endlich eine Antwort. Die SGP und SwissPedNet schreiben zusammen die Förderung einer klinischen Forschungsarbeit im Bereich der Versorgungsforschung aus. Es stehen 120 000 CHF zur Verfügung, um Antworten auf eine aktuelle und dringende Frage aus dem Praxisalltag zu erhalten.
SwissPedNet – das Forschungsnetzwerk der fünf Schweizer Universitätskinderspitäler und der Kinderspitäler in Aarau, Bellinzona, Luzern und St. Gallen – bietet eine vom Bund unterstützte Forschungsinfrastruktur und ist bereit, schweizweit klinische Studien durchzuführen. Die neun «clinical pediatric research hubs» sind die Schweizer Forschungsstandorte der Pädiatrie. Hier gibt es ausgebildetes Personal für die Durchführung von klinischen Studien, d.h., GCP-trainierte Kinderärzte und -ärztinnen sowie Studienpersonal aus der Pflege sind bereit, die Forschungsprojekte nach allen Regeln der Kunst durchzuführen. Weiter ist der Zugang zu Fachleuten für wissenschaftliche Aspekte wie administrative Tätigkeiten in Zusammenhang mit einem klinischen Forschungsprojekt gewährleistet.
Die nun ausgeschriebene Projektförderung soll die Kinderärzte und -ärztinnen in der Grundversorgung mit den spezialisierten Fachkräften an den Universitäts- und Kantonsspitälern zusammenbringen, um gemeinsam ein Forschungsprojekt durchzuführen. Die Forschungsidee soll aus der Praxis stammen, je nach Fragestellung findet die Durchführung der klinischen Studie dann nur an den neun Kinderspitälern statt, die Mitglied von SwissPedNet sind und über einen «clinical pediatric research hub» verfügen, oder zusätzlich auch in Arztpraxen.
Interessierte Kollegen und Kolleginnen finden alle Angaben für eine Teilnahme an der Ausschreibung auf der Website von SwissPedNet / Call for Study Projects (www.swisspednet.ch/call-for-study-projects). Einreichungen können bis zum 28.2.2018 gemacht werden.
Die Jury wird zusammengesetzt aus erfahrenen klinisch Forschenden von SwissPedNet und Experten der SGP. Die Bekanntgabe des gewählten Projektes wird an der SGP-Jahresversammlung im Rahmen der SwissPedNet Translational & Clinical Research Session am 24.5.2018 in Lausanne bekanntgegeben.
Diese Ausschreibung ist vorerst einmalig. SwissPedNet wie auch die SGP werden versuchen, finanzielle Mittel für weitere Ausschreibungen einzuholen. Es gibt schliesslich mehr als nur eine brennende Forschungsfrage.
Kontakt: Pascale Wenger, Koordinatorin SwissPedNet, p.wenger[at]scto.ch, 031 307 10 45, SwissPedNet, c/o Swiss Clinical Trial Organisation, www.swisspednet.ch, info[at]swisspednet.ch
Copyright
Published under the copyright license
“Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”.
No commercial reuse without permission.
See: emh.ch/en/emh/rights-and-licences/